|   | 
      | 
      | 
      | 
  
   
    |   | 
     
        Die Kapuzzinerkirche Sanctuario di Volto Santo 
          oberhalb des Dorfes Manoppello (30 km westlich von Pescara, Abruzzen) 
        | 
      | 
      | 
  
   
    |   | 
     
       | 
      | 
      | 
  
   
    |   | 
    Blick auf das Sanctuario von den Hügel oberhalb    
         | 
      | 
      | 
  
   
    |   | 
     | 
      | 
      | 
      | 
  
   
    |   | 
      | 
      | 
      | 
  
   
    |   | 
      | 
      | 
      | 
  
   
    |   | 
     
      Kirchenportal / Haupteingang       | 
      | 
      | 
  
   
    |   | 
      | 
      | 
      | 
  
   
    |   | 
     
        Der Blick vom Eingang zum Altar und dem dahinter über Treppenstufen 
        erreichbaren Schrein mit dem gerahmten Volto Santo 
         
         
      
  | 
      | 
      | 
  
   
    |   | 
      | 
      | 
      | 
  
   
    |   | 
      | 
      | 
      | 
  
   
    |   | 
      | 
      | 
      | 
  
   
    |   | 
     
      Erst bei künstlicher Beleuchtung (auf diesem Photo eingeschaltet) kann 
      man 
      das Antlitz sehen. Bei reinem Tageslicht ist das Volto komplett durchsichtig, 
      so dass man eine dahintergehaltene Zeitung noch lesen könnte.    
         | 
      | 
      | 
  
   
    |   | 
      | 
      | 
      | 
  
   
    |   | 
       
        Altar und Volto Santo-Schrein 
         
         
      
  | 
      | 
      | 
  
   
    |   | 
     | 
      | 
      | 
  
   
    |   | 
     
      vom Altar aus gesehen       | 
      | 
      | 
  
   
    |   | 
      | 
      | 
      | 
  
   
    |   | 
     
      vom Altar aus gesehen       | 
      | 
      | 
  
   
    |   | 
    .JPG)  | 
      | 
      | 
  
   
    |   | 
     
      von der Altarseite aus       | 
      | 
      | 
  
   
    |   | 
      | 
      | 
      | 
  
   
    |   | 
     
      Vom Kopf des Längsschiffs aus in Blickrichtung Kircheneingangsportal 
      gesehen: Der verglaste Schrein mit dem glasgerahmten Antlitz      
     | 
      | 
      | 
  
   
    |   | 
      | 
      | 
      | 
  
   
    |   | 
         | 
      | 
      | 
  
   
    |   | 
     | 
      | 
      | 
  
   
    |   | 
         | 
      | 
      | 
  
   
    |   | 
      | 
      | 
      | 
  
   
    |   | 
     
      Links unten sieht man das Licht der nur einen Spalt geöffneten Kirchentür 
      durchscheinen.       | 
      | 
      | 
  
   
    |   | 
     | 
      | 
      | 
  
   
    |   | 
     
      Je nach Betrachtungswinkel zeigt das Antlitz immer wieder völlig neue,  
      überraschende Eindrücke. Teilweise sind diese so unterschiedlich, 
      dass man 
      kaum glauben kann, dass es sich um dasselbe "Bild" handelt.  
           | 
      | 
      | 
  
   
    |   | 
    .JPG)   
         | 
      | 
      | 
  
   
    |   | 
         | 
      | 
      | 
  
   
    |   | 
      | 
      | 
      | 
  
   
    |   | 
     
       
       
     | 
      | 
      | 
  
   
    |   | 
      | 
      | 
      | 
  
   
    |   | 
     
      Hier sieht man besonders deutlich wie transluzid das Volto ist. Das Licht 
      kommt vom etwas geöffneten Kircheneingangsportal. Klicken 
      Sie auf das obenstehende Photo um es in voller Grösse 
      zu betrachten.       | 
      | 
      | 
  
   
    |   | 
     
         
         | 
      | 
      | 
  
   
    |   | 
    Die feinen Webfäden sind einzeln zu sehen. Es weist weder 
      auf den Fäden 
      noch dazwischen irgendwelche Farbspuren auf. Klicken 
      Sie auf das obenstehende Photo um es in voller Grösse 
      zu betrachten. 
       
     | 
      | 
      | 
  
   
    |   | 
     | 
      | 
      | 
  
   
    |   | 
      | 
      | 
      | 
  
   
    |   | 
      | 
      | 
      | 
  
   
    |   | 
     
      Klicken Sie auf das obenstehende Photo um es 
      in voller Grösse zu betrachten. 
       
       
     | 
      | 
      | 
  
   
    |   | 
      | 
      | 
      | 
  
   
    |   | 
     
      Klicken Sie auf das obenstehende Photo um es 
      in voller Grösse zu betrachten. | 
      | 
      | 
  
   
    |   | 
     | 
      | 
      | 
  
   
    |   | 
     | 
      | 
      | 
  
   
    |   | 
      
        Dieses Detail zeigt die feine Webstruktur des Tuches (aus "Byssos", 
          das heisst Muschelseide, dem kostbarsten Webmaterial der Antike) ebenso 
          wie die senkrecht sowie die mittlere der drei waagerecht verlaufenden 
          Knickfalten. Klicken 
          Sie auf das obenstehende Photo um es in voller Grösse 
          zu betrachten. 
           
           
         
        | 
      | 
      | 
  
   
    |   | 
     | 
      | 
      | 
  
   
    |   | 
     | 
      | 
      | 
  
   
    |   | 
     | 
      | 
      | 
  
   
    |   | 
     | 
      | 
      |